B 1.05: "Unklare Rauchentwicklung"
Ort: Dornholzhausen --> Singhofen
Eingesetzte Einheiten:
FF Singhofen: TLF 4000; MZF1; MTF
Brandwache
Ort: Loreley Freilichtbühne
Eingesetzte Einheiten:
Die Einheit Singhofen rückte mit dem TLF 4000 aus.
B 2.02: "Flächbrand groß"
Ort: Biebrich
Eingesetzte Einheiten:
Die Einheit Singhofen rückte mit dem TLF 4000 aus.
B 2.02: "Flächbrand groß"
Ort: Altendiez
Eingesetzte Einheiten:
Die Einheit Singhofen rückte mit dem TLF 4000 aus.
B 2.02: "Flächbrand groß"
Ort: Holzheim
Eingesetzte Einheiten:
Die Einheit Singhofen rückte mit dem TLF 4000 aus.
B 2.02: "Flächbrand groß"
Ort: Nastätten --> Bogel
Eingesetzte Einheiten:
Die Einheit Singhofen rückte mit dem TLF 4000 aus.
B 2.02: "Flächbrand groß"
Ort: Nastätten
Eingesetzte Einheiten:
Die Einheit Singhofen rückte mit dem TLF 4000 aus.
B 2.02: "Flächbrand groß"
Ort: Lierschied
Eingesetzte Einheiten:
Die Einheit Singhofen rückte mit dem TLF 4000, zur Unterstützung der Kameraden aus der VG Loreley, aus
B 2.03: "Fahrzeugbrand groß" (E-Auto)
Ort: L325, Weinähr --> Dies
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FF Singhofen: TLF 4000; MZF1 (PA-Träger)
- FF Nassau
- FF Weinähr
- FF Obernhof
- FF Winden
- DRK Rettungsdienst
- Polizei
- Umweltreferat des Rhein-Lahn-Kreises
- Abschleppdienst
B 1.03: "Fahrzeugbrand klein" (PKW-Brand)
**Alarmstufenerhöhung**
B 2.03: "Fahrzeugbrand groß" (Brand von 5 PKW‘s)
Ort: Arzbach, Am Bierhaus
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FF Singhofen: TLF 4000
- FF Bad Ems
- FF Arzbach
- FF Nassau
- Rettungsdienst
- Polizei
U 1.03 (Unwetter): "Wasser im Gebäude"
Ort: Singhofen, Norma
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: MZF1; MTF
B 1.05 (Rauchentwicklung im Freien): "Unklare Rauchentwicklung im Freien"
Ort: L325, Weinähr --> Dies
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: TLF4000; MZF1
- FFW Nassau
- FFW Weinähr
- FFW Obernhof
- FFW Winden
Lage:
Vor Ort konnte ein kleines Lagerfeuer am Gelbachufer zwischen Campingplatz Eschenau und Dies vorgefunden werden.
Das Lagerfeuer wurde auf Hinweis der Feuerwehr durch die angetroffenen Personen gelöscht.
B 3.01 (Gebäudebrand): "Feuer mit Menschenrettung"
Ort: Nassau, Kirchstraße
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: MLF; MZF1; TLF4000
- FFW Nassau
- FFW Bergnassau-Scheuern
- DRK Regelrettungsdienst
- DRK Notarzt
- Polizei
Lage:
Am Einsatzort bestätigte sich die Meldung zunächst. Ein Angriffstrupp unter PA ging zur Erkundung in das Gebäude vor und konnte stark angebranntes Essen in der Küche vorfinden.
Anschließend wurde das Gebäude belüftet. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
B 2.02: "Waldbrand"
Ort: Bergerhof / Dörnberg
Im Einsatz:
- FEZ VG Diez
- FF Singhofen: TLF 4000
- FF Charlottenberg
- FF Dörnberg
- FF Holzappel
- FF Laurenburg
- FF Scheid
- FF Horhausen
- Regelrettungsdienst
- DRK Ortsverein Diez und Umgebung e.V
- Wehrleitung VG Diez
- Polizei Diez
Info:
Eine Anruferin meldete einen Feuerschein im Wald bei Dörnberg, aus Blickrichtung Bremberg.
Nach dem der gesamte Bereich ausgiebig erkundet wurde, konnte ein Lagerfeuer an einem Grillplatz als Ursache ausgemacht werden.
Der Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden.
B 1.05 (Rauchentwicklung im Freien): "Flächen- / Waldbrand"
Ort: K6, Sulzbach --> Becheln
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: TLF 4000
- FFW Nassau
- FFW Becheln
- FFW Sulzbach
- FFW Bad Ems
- FFW Bergnassau-Scheuern
- Forstamt
Lage:
Am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Im Bereich einer Schonung im Wald kam es zu einem Flächenbrand von ca. 200qm Größe.
Mit Kräften mehrerer Einheiten und drei Tanklöschfahrzeugen konnte der Brand zügig gelöscht werden.
Hallo Pia.
Die Feuerwehrfamilie hat Nachwuchs bekommen und traditionell sind wir der Einladung der stolzen Eltern Kevin und Steffi gefolgt.
„Bäumchenstellen“ war am Samstag angesagt und die kleine Pia wurde zünftig in die Feuerwehr aufgenommen.
Die Einheit Singhofen wünscht euch alles Gute und sagt vielen Dank für den schönen Abend.
B 1.02: "Brand Nebengebäude"
Ort: Singhofen
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: MLF; TLF 4000, MZF1, MTW
Kurzinfo:
Bestätigte Lage vor Ort. Mehrere Mülltonnen, Sichtschutzzaun und angrenzender Grünbereich standen in Flammen und wurden unter PA mit Schnellangriff abgelöscht.
Am 16.5. waren wir zu Gast im Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH.
Nach der gelungenen Übung ( siehe Artikel Rhein-Zeitung ) konnten wir noch eine großzügige Spende über eine Wärmebildkamera entgegennehmen.
Die Einheit Singhofen sagt vielen vielen Dank für die tolle Geste.
Durch die Nutzung einer solchen Kamera können effektiv Gefahrenquellen lokalisiert, Personen schneller gefunden und Brände bekämpft werden. Ein Mehrwert der in der heutigen Zeit unerlässlich ist.
Kommen auch Sie zur Feuerwehr Singhofen… Mehr als nur ein Verein!
Übung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 19:15 Uhr im Gerätehaus Arnsteiner Straße.
Du bist zwischen 16 und 67 Jahren alt…. Hast Interesse an Technik, toller Kameradschaft…. Und das schöne daran: alles kostenfrei.
Dann freuen wir uns auf deinen Besuch.
Reinschnuppern lohnt sich.
Heute waren wir in Weinähr um bei einer Waldbrandübung zu unterstützen. Gemeinsam mit Kameraden aus Nassau und Obernhof stellten wir die Wasserversorgung her.
Unser Wasserbehälter wurde befüllt aus der Gelbach mittels Pumpe Obernhof und über unser TLF 4000 im Pendelverkehr.
Da unser TLF zu schwer für eine Überfahrung einer Brücke war, mussten hier weitere B-Leitungen verlegt werden.
Wir sind gekommen um das zu machen wofür wir uns selbst entschieden, wofür wir uns verpflichtet haben… zu helfen… ehrenamtlich. Bis heute sind die Ereignisse an der Ahr unvergessen. Ein Einsatz den man glaube in keine Lehrbuch-Schublade stecken kann.
Für uns ist der Einsatz beendet, aber für die Menschen vor Ort noch lange nicht.
Heute Abend konnten 16 Kameraden der Einheit Singhofen die Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz entgegennehmen.
Jeder der von uns im Einsatz war verbindet seine persönliche Erinnerung mit dieser Auszeichnung.
Wenn es dazu beiträgt die Geschehnisse wieder aktuell zu machen, dann hat diese Aktion auch was positives für die Betroffenen Menschen im Ahrtal erreicht. Es ist noch viel zu tun und vergessen werden wir es nie.
Persönlich möchte ich als Wehrführer meinen Dank an alle Kameraden richten, welche ihren Dienst und einiges darüber hinaus geleistet haben.
Vielen Vielen Dank
Gedenken möchte ich den über 130 Verstorbenen Menschen an der Ahr und Feuerwehrkameraden, welche in der Ausübung ihrer Hilfe verunglückt sind.
U 1.04: "Baum auf Nebenstraße"
Ort: Singhofen - Hunzel
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: MLF; TLF 4000
B 1.02: "Flächenbrand klein"
Ort: Winden, Triftstraße
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: TLF 4000; MZF1
- FFW Nassau
- FFW Winden
- FFW Weinähr
- FFW Zimmerschied
- FFW Hömberg
- Polizei
Lage:
Am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Der kleine Flächenbrand konnte von den ersteintreffenden Kräften abgelöscht werden, alle weiteren Einheiten konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Auf dem Weg von der Einsatzstelle in Pohl zurück zum Gerätehaus in Singhofen konnten wir noch einen entlaufenen Hund auf der B260 einsammeln.
Der Besitzer war schnell ausgemacht und konnte die Fellnase bei uns im Gerätehaus in Empfang nehmen.
Brand 2.09: "Zimmerbrand mit Personenrettung"
Ort: Pohl, Römerstraße
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: MLF; TLF 4000; MTF
- FFW Nassau
- FFW Pohl
- FFW Lollschied
- DRK Regelrettungsdienst
Am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Die betroffene Person konnte durch die ersteintreffenden Kräfte aus dem Haus gerettet werden.
Ein Trupp unter PA ging zur Brandbekämpfung vor und konnte den Zimmerbrand zügig löschen.
Nach der Kontrolle mittels Wärmebildkamera und Belüftung des Gebäudes konnte der Einsatz beendet werden.
B 3: "Alarmstufenerhöhung" (Bestätigte Explosion mit mehreren Verletzten - Metallwerk Elisenhütte GmbH)
Ort: Nassau - Elisenhütte
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: MLF; TLF 4000; MTF
- FFW Nassau
- FFW Bergnassau-Scheuern
- FFW Obernhof
- FFW Weinähr
- stellv. BKI Rhein-Lahn-Kreis
- Team Medien Rhein-Lahn-Kreis
- DRK Regelrettungsdienst
- Leitender Notarzt DRK
- SEG Rhein-Lahn
- Polizei
Lagemeldung der Kameraden aus Nassau:
Vor Ort bestätigte sich die Lage in Form einer Verpuffung in einer der Produktionshallen.
Sämtliche Angestellten konnten den betroffenen Bereich eigenständig verlassen. Drei Verletzte wurden an den Rettungsdienst übergeben.
In der Halle wurden mehrere Glutnester abgelöscht und der Bereich intensiv belüftet.
Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte!!
Ausführliche Berichterstattung bei 56aktuell.
B 1.05: "Rauchentwicklung im Freien"
Ort: Singhofen
Alarmierte Einheiten:
- FFEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: MLF; TLF 4000; MZF1; MTF
- FFW Nassau
Zur Lage: Kein Eingreifen für die Einheit notwendig. Rauchentwicklung war angemeldetes Feuer.
B 1.05: "Rauchentwicklung im Freien"
Ort: Nassau - Burgbergweg
Alarmierte Einheiten:
- FFEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: TLF 4000; MZF1
- FFW Nassau
- FFW Bergnassau-Scheuern
H 2.01: "Türöffnung für den Rettungsdienst"
Ort: Attenhausen - Am Altewingert
Alarmierte Einheiten:
- FEZ Bad Ems
- FFW Singhofen: MLF
- FFW Nassau
- FFW Attenhausen
- FFW Seelbach
- DRK Regelrettungsdienst
Lage: Die Einsatzfahrt konnte auf halbem Weg abgebrochen werden. Die Tür wurde durch einen Nachbarn geöffnet.